
Schwierigkeitsgrad: sehr leicht
Eine angeschnittene Avocado sieht nach ein paar Stunden braun und unansehnlich aus und ist oft schon nach einem Tag fällig für den Müll. Mit einem einfachen Trick hält sich die Frucht frisch und das Fruchtfleisch bleibt schön gelblich-grün.
Zutaten:
vollreife Avocado |
1 kleine Zwiebel (1/2 Zwiebel wird gebraucht) |
Küchengeräte:
- luftdichte Aufbewahrungsbox
Zeiten
- Zubereitung: im „Handumdrehen“
- Haltbarkeit: mind. 3 Tage im Kühlschrank
So wird es gemacht

Eine halbe oder viertel Avocado ist übrig geblieben …
Legen Sie den Kern zurück in die Frucht. Er sorgt für einen sicheren Luftabschluss und hält die Frucht an der Stelle frisch.

Schälen Sie die Zwiebel nur so weit, dass sie sauber ist.
Halbieren Sie die kleine Zwiebel. Die Schnittfläche sorgt für den gewünschten Effekt.

Legen Sie die Avocado mit Kern zusammen mit der aufgeschnittenen Zwiebel in eine luftdichte Box.
Im Kühlschrank gelagert hält sich die Avocado einige Tage frisch.
Wie kommt es, dass eine angeschnittene Avocado so schnell braun wird? Das Fleisch der Avocado enthält ein Enzym, welches an der Luft oxidiert und die Braunfärbung verursacht. Die Schwefelausdünstungen der Zwiebel verhindern die Verfärbung und halten die Frucht länger frisch. Die Avocado nimmt den Zwiebelgeruch kaum an.
Wenn Sie keine Zwiebeln mögen oder darauf empfindlich reagieren, dann wickeln Sie die Avocadohälfte zusammen mit dem Kern stramm in Frischhaltefolie. Auch dann hält sich die Frucht im Kühlschrank gewöhnlich bis zu zwei Tagen frisch.
Übrigens: Wissen Sie, wie man ganz leicht eine knochenharte Avocado nachreifen lassen kann? Legen Sie die Avocado zwischen reife (das ist wichtig) Bananen. Je nachdem wie hart die Avocado war, dürfte sie in ein paar Tagen schön cremig weich geworden sein.
Noch schneller funktioniert die Reifung, wenn Sie die Avocado zusammen mit ein oder zwei reifen Bananen in Zeitungspapier einwickeln.